- Katzentisch
- Kạt|zen|tisch 〈m. 1; umg.〉 kleiner Esstisch für Kinder ● am \Katzentisch essen (müssen) nicht mit am Tisch der Erwachsenen essen (dürfen)
* * *
Kạt|zen|tisch, der [urspr. scherzh. Bez. für den Fußboden, später Bez. für einen (niedrigen) Tisch, an dem geringere Gäste sitzen, dann Kindertisch] (ugs.):kleiner, etw. abseits einer [Fest]tafel stehender Tisch.* * *
Kạt|zen|tisch, der [urspr. scherzh. Bez. für den Fußboden, später Bez. für einen (niedrigen) Tisch, an dem geringere Gäste sitzen, dann Kindertisch] (ugs. scherzh.): kleiner, etw. abseits einer [Fest]tafel stehender Tisch: Abends war dann stets ein Diner, bei dem auch wir Kinder am K. dabei sein durften (Dönhoff, Ostpreußen 115); Huber knallte seine Tasse ... auf den Tisch, rief zu den Sekretärinnen, die an einem kleinen K. ihren Kaffee getrunken hatten, hinüber (Springer, Was 33); Ü Unter dem Druck des Ultimatums kam 1959 die Außenministerkonferenz in Genf zustande, an der beide Deutschlands, am K. sitzend, teilnahmen (Dönhoff, Ära 101).
Universal-Lexikon. 2012.